Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Lärm verursachen

См. также в других словарях:

  • Lärm — Gerumse (umgangssprachlich); Getöse; Tara (umgangssprachlich); Rabatz (umgangssprachlich); Gebrüll; Krach; Radau (umgangssprachlich); Terz ( …   Universal-Lexikon

  • Lärm — 1. Du hast den Lärm angefangen, sprach der Narr zum Abt und gab ihm eine Ohrfeige, als dieser das Tischgebet anfing und dann das ganze Convent nachschrie. – Klosterspiegel, 72, 2. 2. Grosser Lärm und keine Hochzeit. (Oberlausitz.) Die Franzosen:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lärm — Lạ̈rm der; s; nur Sg; laute und unangenehme Geräusche ≈ Krach ↔ Ruhe, Stille <ein furchtbarer, ohrenbetäubender Lärm; Lärm machen, verursachen>: der Lärm, den die Kinder auf dem Schulhof machen; der Lärm eines startenden Flugzeuges || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verursachen — mit sich bringen (umgangssprachlich); zu etwas führen; lostreten; auslösen; (zu etwas) führen; induzieren; initiieren; herbeiführen; bewirken; in Gang setzen; hervorrufen; anwerfen ( …   Universal-Lexikon

  • verursachen — ver·u̲r·sa·chen; verursachte, hat verursacht; [Vt] jemand / etwas verursacht etwas jemand / etwas ist die Ursache von etwas (meist Negativem) ≈ jemand / etwas bewirkt etwas: Die Bauarbeiten verursachen viel Lärm; Er hat einen schweren Autounfall… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unzulässiger Lärm — Eine Ruhestörung (auch: Lärmstörung) ist die Belästigung anderer Personen durch Schallemissionen. Im Mietbereich gibt es zur Ruhestörung den Begriff der „Zimmerlautstärke“. Weitere Anforderungen stellen die Mittags und die Nachtruhe dar.… …   Deutsch Wikipedia

  • Beamer — Ein Videoprojektor (auch Bildwerfer, Digitalprojektor, Daten Video Projektor), umgangssprachlich meist Beamer [ˈbiːmɐ] (engl. beam „Strahl“) ist ein spezieller Projektor, der Bilder aus einem visuellen Ausgabegerät (Computer, DVD Player,… …   Deutsch Wikipedia

  • rumoren — Vsw laut hantieren, einen dumpfen Lärm verursachen erw. fremd. Erkennbar fremd (15. Jh.) Neoklassische Bildung. Gebildet zu d. Rumor Lärm, Unruhe , dieses aus l. rūmor Geräusch, Gerede, Lärm .    Ebenso nndl. rumoer maken, ne. rumo(u)r, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Spectakel, das — Das Spectākel, des s, plur. ut nom. sing. ein aus dem Lat. Spectaculum, entlehntes, aber nur in den gemeinen Sprecharten übliches Wort, sowohl einen fürchterlichen, widrigen und seltsamen Anblick, als auch ein widerwärtiges Getöse, einen Lärm zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nimitz-Klasse — USS Carl Vinson (CVN 70) 2003 im Pazifik Übersicht Typ Flugzeugträger Namensgeber Admiral Chester W. Nimitz …   Deutsch Wikipedia

  • Bildwerfer — Ein Videoprojektor (Bildwerfer, Digitalprojektor), umgangssprachlich üblicherweise Beamer [ˈbiːmɐ] (Scheinanglizismus von Strahler), ist ein spezieller Projektor, der Bilder aus einem visuellen Ausgabegerät (Computer, DVD Player, Videorekorder,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»